Vorgehen der Registrar-Stelle
Für jede Top-Level-Domain (gTLD oder ccTLD) gibt es Verwaltungsstellen, die solche Domains verwalten. Zumeist spricht man bei den "ccTLD" (Country Code Top Level Domain) von einer sogenannten "NIC"-Stelle. Die Abkürzung steht für "Network Information Centre". Viele der Registrar-Unternehmen in den einzelnen Ländern tragen diesen Namen auch für sich selbst oder zumindest als Teil des Namens.
Generell ist der Verwalter für eine Domain immer von hinten zu lesen. Wer Einfluss auf die Adresse hat, wird also rückwärts gelesen. Eine Domain "meier.de" steht im Eigentum des Domain-Inhabers - also möglicherweise der Firma Meier, die Verwaltungshoheit liegt bei der deutschen Registrarstelle deNIC, weil diese für ".de" zuständig ist. Spricht man über eine Subdomain, so könnte an sagen: Die Firma der "meier.de" gehört, hat die Verwaltungshoheit darüber ob es eine Subdomain wie "apotheke.meier.de" geben soll oder kann. Der Eigentümer von "meier.de" braucht also einen Vertrag mit der deNIC, weil diese die Herrin über alles ist, was auf ".de" endet. Wenn jemand eine Domain wie "apotheke.meier.de" für seine eigene Internetseite nutzen wollen würde, benötigt die Person einen entsprechenden Vertrag mit der Firma Meier. Denn diese ist für alles, was mit ".meier.de" endet die Herrin.
Registrierung ist etwas anderes...
Um es gleich von vorne herein klarzustellen. Auf dieser Webseite geht es nicht daraum, wie Sie bei einem Provider, Webhosting-Anbieter oder IT-Dienstleister eine Domain erwerben in dem Sie die Domain auf sich registrieren lassen. Bei einem Domainkauf sprechen wir üblicherweise davon, dass die Domain schon existiert und nicht neu geschaffen wird. Sie hat also einen Eigentümer und es geht um die Frage wie man diesem Eigentümer die Domain abkauft. Was eine Domain wert ist, welcher Preis gerechtfertigt ist und wie man den Eigentümer einer Domain überhaupt findet.
Domainkauf im Internet
Wenn Sie eine Domain von einem anderen Eigentümer kaufen möchten, dann gibt es prinzipiell drei Situationen, die Sie eventuell vorfinden können:
- Die Domain verweist ins Leere und es erscheint keine Webseite - dann versuchen Sie den Inhaber über eine Registrar-Stelle zu finden.
- Die Domain wird aktiv zum Kauf angeboten über eine Plattform - dann landen Sie meistens bei Eingabe der Domain auf einer Domain-Handlesplattform wie beispielsweise SeDo (Sell Domains).
- Die Domain wird mit Kaufhinweis angeboten, hat aber normale Inhalte: In diesem Fall finden Sie öfter im Footer der Webseite einen entsprechenden Vermerk, dass die Domain zum Verkauf steht.
Eine schwierigere Aufgabe ist der Domainkauf sicher dann, wenn der Eigentümer wenig Interesse am Verkauf hat und daher ist hier natürlich auch der Preis am höchsten. Aber, wie Sie den Preis für eine Domain einzuschätzen lernen, zeigen wir Ihnen auf dieser Webseite noch weiter unten...
Domain-Inhaber finden?
In den Daten, die Sie bei diversen Domainregstraren oder direkt den zuständigen Registrierungsstellen für Domains finden, gibt es mehrere Datenarten. Im Zuge der DSGVO (Datenschutzgrundverordnung der EU) wurden viele dieser Portale mit Erschwernissen versehen, damit nur tatsächlich berechtigte Personen Zugriff auf diese Daten haben. Das macht es neuerdings einem willigen Käufer einer Domain etwas schwerer. Aber zurück zu den normalen Angaben über den Domaininhaber und ein sogenanntes "WhoIs"-Abfrageergebnis zu einer Domain.
Zuständigkeit für die Endung
Das wichtigste Kriterium um herauszufinden, wem eine Domain gehört, ist zunächst einmal die Registrarstelle ausfindig zu machen. Welche Registrar-Stelle (üblicherweise eine Gesellschaft in öffentlichem Eigentum) im jeweiligen Land zuständig ist, hat mit der Endung zu tun. Einige Besipiele:
Der gängiste Suchbegriff um die Registrarstelle für eine Domainendung zu finden ist sicher "NIC + Domainendung", also etwa "nic fr".
Eigentümer-Informationen
Die Person oder Firma, der Sie eine Domain abkaufen können, findet sich gewöhnlich im Inhaber-Eintrag der Domain. Es gibt insgesamt pro Domain normalerweise 4 Kontakte, die man ermitteln kann, diese können verschieden oder auch übereinstimmend sein.
- Domaininhaber (-> Dieser ist für den Kauf relevant!)
- Administrativer Kontakt (zumeist mit dem Domaininhaber übereinstimmend oder verbunden, zB ein technischer Mitarbeiter in der Firma)
- Technischer Kontakt (hier ist zumeist das Unternehmen verzeichnet, das die technische Verwaltung der Domain durchführt)
- Zonenverwalter (hier geht's um den Verwalter der Zone in der Domain)
Mehr über die Unterscheidung dieser einzelnen Ansprechpartner, erklären wir hier auf dieser Webseite auch noch. Jetzt aber noch ein paar Informationen, die für den Kauf und die Preisbestimmung einer Domain relevant sind.
Weiterlesen...